Medienmitteilungen

DESIGN FÜR EINEN GUTEN ZWECK - Die Gestaltung der Zukunft für die Umwelt

18 Mai 2022 —
Drucken
DESIGN FÜR EINEN GUTEN ZWECK

Die Beeinträchtigung der Natur durch den Menschen ist wohl das dringlichste Problem unserer Zeit. Für Privatleute, Unternehmen und Regierungen wird es immer wichtiger zu verstehen, wie sie positive Maßnahmen für die Umwelt ergreifen können.

Die Beeinträchtigung der Natur durch den Menschen ist wohl das dringlichste Problem unserer Zeit. Für Privatleute, Unternehmen und Regierungen wird es immer wichtiger zu verstehen, wie sie positive Maßnahmen für die Umwelt ergreifen können.

Designer sind da keine Ausnahme, und bei genauer Betrachtung können wir wieder einmal sehen, wie Design für einen guten Zweck eingesetzt werden kann. Von öffentlichkeitswirksamen Kampagnen bis hin zu inspirierenden Märchenbüchern setzen immer mehr Designer ihr Talent ein, um das Bewusstsein für die Umweltkrise zu schärfen und Lösungen dafür zu finden. Schauen wir uns beispielhaft einige ihrer Gestaltungen zu Umweltthemen an. Diese kreativen Köpfe zeigen, dass Design einen großen Einfluss darauf haben kann, wie Menschen mit ihrer Umwelt umgehen. Schöne Designs von heute können zu einer schöneren Welt von morgen beitragen.

 

Ryman Eco Font

Ryman eco fontWenn es um Ökologie und Design geht, sollte man mit den Grundlagen beginnen. Genau das haben Dan Rhatigan, Type Director bei Monotype, und Grey London getan, als sie den Druck umweltfreundlicher gestalten wollten. Wir haben zwar schon ökologische Trends beim Papier gesehen, aber die beiden haben sich stattdessen auf die Typografie konzentriert. Ihr Ziel war es, die schönste und nachhaltigste Schrift der Welt zu schaffen. Sie schufen Ryman Eco Font, eine umweltfreundliche Schrift, die vom britischen Schreibwarenhändler Ryman auf den Markt gebracht wurde und durchschnittlich 33 % weniger Tinte verbraucht als Standardschriften. Stellen Sie sich vor, wie viel Tinte und Energie gespart werden können, wenn eine solche Schrift weltweit eingesetzt wird. Darüber hinaus ist Ryman Eco Font nicht nur ökologisch zukunftsweisend, sondern auch sehr schön. Dies erinnert uns wieder einmal daran, dass wir keine Kompromisse bei der Schönheit eingehen müssen, wenn wir etwas Gutes gestalten wollen.

 

Ryman eco typeface

Eine nachhaltige Schriftart: Ryman Eco

Super Hero Me

Wenn wir an die Zukunft denken, denken wir unweigerlich an die Kinder von heute. Viele junge Leute beschäftigen sich bereits mit der Zukunft der Umwelt. Wir sollten nicht unterschätzen, wie groß ihr Einfluss auf uns ist, noch mehr zu tun. Git Yu, ein kleiner Junge mit Autismus in Asien, ist ein solcher Typ. Er hat die Kunst als einen Kanal entdeckt, um seine Faszination für Tiere auszudrücken und hofft, dass die Menschen ihren Teil zum Schutz der Tiere beitragen werden.

Mit originellen Zeichnungen und lebhaftem Stil erzählt er in seinem Werk „Superhero Me – Hunt For Gold“ von einem Jungen und seinem unmöglichen Traum, ausgestorbene Tierarten wieder auferstehen zu lassen. Er begibt sich auf eine Entdeckungsreise durch die Kunst und entwickelt so ein Verständnis für die Artenvielfalt.

superhero me 1

Superhero Me – Hunt for Gold, von Git Yu und mit
Unterstützung des Künstlers Lee Wan Xiang

 

superhero me 2

Superhero Me - Hunt for Gold by Git Yu
mentored by artist  Lee Wan Xiang

Die Seiten dieses einfallsreichen Märchenbuchs sind durch eine großartige Zusammenarbeit bei der Gestaltung entstanden. Unter der Anleitung des Künstlers Lee Wan Xiang schuf Git Yu originelle Zeichnungen, die von der Singapurer Kreativagentur Ono Creates für die Gestaltung des Buchs und der Verpackung genutzt wurden.

Das Ergebnis ist ein inspirierendes Märchenbuch, das über die schöne Geschichte wichtige Lektionen für die Umwelt transportiert. Superhero Me demonstriert das Potenzial der kreativen Zusammenarbeit für das Gute und zeigt, wie Kunst kreativ für soziales Engagement genutzt werden kann.

Unspektakuläres Obst und Gemüse

Die Verschwendung von Lebensmitteln ist heute eine der größten Belastungen für unsere Umwelt. Verschwendete Lebensmittel sind verschwendete Energie. Bei all den Kohlenstoffemissionen und dem Wasserverbrauch bei der Produktion tut es einfach weh, wenn einwandfreie Lebensmittel nicht verzehrt werden. Hunderte von Millionen Tonnen Obst und Gemüse werden jedes Jahr weltweit weggeworfen, hauptsächlich wegen ihres Aussehens. Oft werden sie aufgrund falscher Idealvorstellungen nicht beachtet und schließlich weggeworfen.

 

Als die EU begann, strenge Vorschriften zur Lebensmittelverschwendung zu erlassen, trat Intermarché an Marcel Worlwide heran und bat um eine Kampagne zur Änderung der Verbraucherwahrnehmung von nicht perfekt aussehendem Obst und Gemüse. Marcel schuf Anzeigen mit glamourösen Aufnahmen der lächerlichen Kartoffel, der hässlichen Orange, der unmöglichen Zitrone und anderer, um ihre wahre Schönheit zu feiern. Seither kauft Intermarché seinen Erzeugern die ansonsten weggeworfenen Produkte ab und verkauft sie dann mit einem Rabatt von 30 %. Die Kampagne führte dazu, dass die Kundenfrequenz in den Geschäften von Intermarché um 24 % anstieg und der Verkauf von Obst und Gemüse um 10 % zunahm. Das beweist, dass umweltfreundliches Design nicht weniger Umsatz bedeuten muss.

 

inglorious fruits & vegetables
Unspektakuläre Obst- und Gemüsesorten, Kampagne von Marcel Worldwide

We Compost

Typeface design by wecompost
Schriftgestaltung von We compost

Bei der Zersetzung von Abfällen auf Mülldeponien wird das Treibhausgas Methan freigesetzt, das stark zur globalen Erwärmung beiträgt. Eine der besten Lösungen für dieses Problem ist die Kompostierung, bei der organische Abfälle in Dünger für die Nahrungsmittelproduktion umgewandelt werden. Ein gutes Abfallmanagement ist dafür unerlässlich, und Green Gorilla ist in Auckland, Neuseeland dabei das führende Unternehmen. Das Unternehmen wollte sein Geschäft weiter ausbauen und etwas Gutes für die Umwelt tun. Deshalb entwickelte es zusammen mit dem Designstudio Seachange die Kampagne „We Compost“.

 

Für die Kampagne entwarf Seachange ein verspieltes und leicht verständliches Markenkonzept, das alle Altersgruppen anspricht. Den Anfang machte ein von Würmern inspiriertes Logo-Design, weil Würmer organische Abfälle zersetzen und damit eine wesentliche Rolle bei der Kompostierung spielen. Die modernen und lustigen Designs mit einer erkennbaren Direktheit werden auf Müllsäcken, T-Shirts, Visitenkarten, Postern und der Website von We Compost verwendet. Alle materiellen Marketingprodukte selbst sind kompostierbar, und ihre Kompostierungszeit ist darauf sichtbar angegeben. Das Ziel des Markenkonzepts von Seachange für die We-Compost-Initiative von Green Gorilla ist es, alle Menschen anzusprechen, und nicht nur diejenigen, die sich bereits für ökologische Herausforderungen und Lösungen engagieren – alle sollen sich dieser Bewegung anschließen und zum Wandel beitragen. Damit wird einmal mehr bewiesen, dass Design und Kommunikation eine treibende Kraft für positiven Einfluss sind.

Unbezahlbare Fallen

Die invasiven Rotfeuerfische in den Gewässern Südamerikas stellen nicht nur ein zunehmendes Problem für die einheimischen Arten und die Artenvielfalt dar, sondern auch für die Fischer vor Ort. Um die einheimischen Arten zu retten und ihren Lebensunterhalt zu sichern, sollen die einheimischen Fischer den Rotfeuerfisch jagen, wozu aber teure Waffen erforderlich sind. Eine Kreativagentur in Bogota (Kolumbien), hat Fallen aus recycelten Materialien entworfen, die zwei große Probleme lösen: Erschwinglichkeit und Sicherheit. Die Agentur hat illustrierte Broschüren erstellt und an die Fischer verteilt, um dieses Projekt zum Leben zu erwecken. Darauf wird dargestellt, wie man die Fallen mit leicht verfügbaren Materialien herstellen kann.

 

Das klare Design und die Printkampagne machten die Kommunikation mit den Fischern unkompliziert und verständlich, und die Kampagne wurde ein voller Erfolg. Die Kosten für die Fallen zum Dezimieren der invasiven Art wurden durch dieses innovative Design mit recycelten Materialien um 96,4 % verringert. Die Fischer konnten sie mit ihren eigenen Händen bauen, indem sie einfach den illustrierten Broschüren mit leicht zu findendem Material folgten. Die Kampagne zeigt, dass Design dazu beitragen kann, die ökologischen Anstrengungen auf eine breitere Basis zu stellen, so dass Menschen aus allen sozioökonomischen Schichten etwas bewirken können.

 

07_Lionfish-Homemade-Trap-Design-Direct-Campaign.jpg

Design zur Direktkampagne für selbstgemachte Rotfeuerfisch-Fallen,
für das Ministerium für Umwelt und Nachhaltigkeit in Kolumbien, von WPP

 
 

Es ist beeindruckend zu sehen, welch schöne Arbeit kreative Köpfe im Interesse der Ökologie leisten. Design ist das Herzstück der Innovation, und Innovation ist unerlässlich, um die Umweltprobleme von heute zu lösen und eine bessere Zukunft zu schaffen. Schöne Entwürfe von heute wie diese hier können zu einer schöneren Welt von morgen beitragen.