Ein Adressfenster bietet einen förmlichen Rahmen für die Adressierung von Geschäftsbriefen. Der Adressat ist auf den ersten Blick erkennbar und auch die maschinelle Postverarbeitung bei der Deutschen Post erfolgt reibungslos.
Welche Formate Ihnen zur Auswahl stehen und welche Aspekte es zu beachten gilt, erfahren Sie hier.
In der schriftlichen Kommunikation sind Briefe das Aushängeschild eines Unternehmens. Und jeder weiß: Der erste Eindruck zählt! Ist ein Brief richtig beschriftet, hilft das nicht nur der ordentlichen Verarbeitung während des Versands, sondern zeugt ebenfalls von Respekt für den Empfänger. Neben der richtigen Schreibweise, der korrekten Anrede und vollständigen Angaben, sorgt beispielsweise ein DIN lang Umschlag mit Adressfenster für einen professionellen Eindruck.
Zudem spart der Absender wertvolle Zeit. Statt die Adresse zweimal aufzuschreiben - auf dem Briefkopf und auf dem Umschlag - ist nur eine einmalige Angabe der Daten des Empfängers erforderlich. Selbst, wenn der Brief beim Empfänger nach dem Öffnen entsorgt wird, bleibt die Adresse inklusive Name, PLZ und Ort erhalten.
Und selbst, wenn die Adresse eines Empfängers durch die Angabe von Titeln oder Adresszusätzen etwas länger als gewöhnlich ausfällt, bieten unterschiedlich große Fenster genug Platz, sodass alles richtig passt.
In unserem Shop finden Sie neben Briefumschlägen ohne Fenster, zahlreiche Umschläge mit Adressfenster in den folgenden Größen:
Ganz gleich, ob Post persönlich oder vertraulich ist oder ob es sich um ein Einschreiben handelt, in den meisten Fällen werden DIN lang Umschläge (110 x 220 mm), C6/5 (114 x 229 mm) oder C6 Kuverts (114 x 162 mm) verwendet. Unabhängig von der gewählten Größe, teilt sich ein Umschlag dabei jeweils in drei Zonen auf, in denen die Angaben des Absenders und Empfängers oder die Postmarke Platz finden:
Absenderzone |
Angaben zu Name und Adresse des Absenders am oberen, linken Rand des Umschlags.
Bei einem Umschlag mit Fenster kann die Absenderadresse auch in kleinerer Schrift über der Adresse des Empfängers angegeben werden. |
Frankierzone |
Die Frankierzone befindet sich oben rechts auf einem Umschlag und beträgt mindestens 74 mm (Länge) x 40 mm (Höhe). Hier werden Stempel, Briefmarken und Co. platziert. |
Lesezone |
Die Lesezone ist der Bereich, in dem die Adresse des Empfängers aufgeführt wird. Der Abstand vom oberen Rand beträgt dabei mindestens 40 mm und 15 mm vom unteren Rand, sowie zu den beiden Seiten.
Ein großer Umschlag hat eine entsprechend größere Lesezone. |
Ob persönlich oder vertraulich, privat oder geschäftlich - nur, wenn Sie einen Brief korrekt beschriften, kann gewährleistet werden, dass Ihre Post schnell beim Empfänger ankommt. Daher sollten Sie oben genannte Bereiche unbedingt berücksichtigen.
Es gilt also,
Zusätzlich gelten jedoch auch die DIN 5008 Vorschriften, um einen Umschlag richtig zu beschriften und möglichst einheitlich zu verschicken. So ist heute beispielsweise gewünscht, dass Adressen ohne Leerzeile linksbündig geschrieben werden und der Zeilenabstand zwischen Name und Adresse, wie auch Schriftart und -größe für Name und Ort gleich sind. Außerdem sollte von Rahmen, Fettdruck oder einer anderen Form von Hervorhebungen abgesehen werden. Falls Sie eine Sendung mit Fenster beschriften, müssen Sie dies selbstverständlich bereits beim Verfassen eines Briefs bedenken.
Tipp: Achten Sie darauf, dass die Adresse so platziert ist, dass sie auch dann noch gut lesbar ist, falls das Papier während der Postsendung etwas verrutscht.
Schließlich sollten Sie beachten, dass Briefe je nach Empfänger unterschiedlich adressiert werden. Das zeigt sich am Beispiel GmbH. Im Gegensatz zu einer Hausanschrift wird der Adressblock bei einer GmbH um Firmennamen und eventuell sogar eine Abteilung erweitert. Damit ergeben sich folgende Muster:
Anschrift GmbH |
Hausanschrift |
Postfach |
Packstation |
Muster AG Musterabteilung Vorname, Nachname Straße & Hausnummer PLZ und Ort |
Vorname, Nachname Straße & Hausnummer PLZ und Ort |
Vorname, Nachname Postfach PLZ und Ort |
Vorname, Nachname Postnummer des Empfängers Packstation & Nummer PLZ und Ort der Packstation |
Adressfenster in einem Briefumschlag sind ein wichtiger Schritt auf dem Weg dahin, Briefe gestalterisch zu vereinheitlichen. Zusätzlich geben Sie Ihrer Post einen professionellen Rahmen und garantieren bei korrekter Nutzung noch dazu eine schnelle maschinelle Verarbeitung.