Briefumschläge und Versandtaschen können in ihrer Größe (Maße), Farbe, Grammatur und Aspekten wie einem Fenster oder der Art der Klappe am Umschlag variieren. Darüber hinaus unterscheidet sich eine Versandtasche aber auch in puncto Klebung von herkömmlichen Kuvertierhüllen. Welche grundsätzlichen Unterschiede es beim Verschließen der Umschläge gibt, zeigen wir Ihnen hier.
Grundsätzlich stehen Ihnen für Ihren individuellen Postverkehr verschiedene Briefumschläge und Versandtaschen zur Auswahl. Neben ISO Größen wie DIN lang können sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen dabei aber auch ein Sonderformat oder Varianten gängiger Briefumschläge wählen. Unabhängig von der Größe des Umschlags ist eines der wichtigsten Kriterien bei der Wahl einer Versandtasche jedoch der Verschlusskleber. Dabei unterscheidet man zwischen Nassklebung, Selbstklebung und Haftklebung.
Umschläge mit Nassklebung verfügen am Rand ihrer Seitenklappen über einen Klebestreifen. Durch Kontakt mit Feuchtigkeit (Anlecken oder Schwämmchen) wird der wasserlösliche Kleber aktiviert und das Kuvert kann problemlos zugedrückt werden.
Wer in großem Umfang Briefe versendet und dazu eine maschinelle Kuvertierung nutzt, sollte beim Kauf unbedingt auf Umschläge achten, deren Klappen nassklebend sind. Denn nur die Nassklebung ermöglicht den Einsatz einer Kuvertiermaschine. In jedem Fall können Sie aber auch hier Briefumschläge ohne Fenster oder Versandtaschen im Format DIN lang mit Fenster wählen.
Tipp: Damit Umschläge mit Nassklebung optimal verschlossen sind, empfiehlt es sich nach der manuellen Befeuchtung des Klebestreifens kurz zu warten, sodass der Kleber vor dem Verschließen komplett aktiviert ist. Korrekt verschlossene Briefumschläge mit Nassklebung können dann bis zu fünf Jahre sicher verschlossen werden. Erst danach lässt die Klebeleistung deutlich nach.
Die selbstklebende Gummierung bei Umschlägen mit oder ohne Fenster setzt jeweils zwei mit Haftkleber versehene Laschen voraus. Versandtaschen oder auch klassische Briefumschläge ohne Fenster können dabei ohne zusätzlichen Aufwand oder den Einsatz von Wasser verschlossen werden. Gerade für den manuellen Verschluss ist diese Variante daher besonders hygienisch.
Da die selbstklebende Gummierung erst dann greift, wenn beide Laschen aufeinander gedrückt werden, ist zudem ein einfaches Stapeln der Umschläge möglich. Dennoch sollte ein selbstklebender Umschlag nicht über einen langen Zeitraum gelagert werden, um eine optimale Klebeleistung zu gewährleisten. Denn im Regelfall verringert sich die Klebeleistung bereits nach einem Jahr.
Neben positiven Argumenten wie der einfachen Handhabung dieser Umschläge, den verschiedenen Formaten (z.B. DIN lang, C5 oder auch quadratisch) sollten insbesondere Aspekte wie das leichte Öffnen der Umschläge berücksichtigt werden. Gerade für den Versand sensibler Daten bietet sich diese Verschlussart daher weniger an. Wer ein Kuvert jedoch wiederverwenden möchte, ist mit dieser Klebung optimal beraten.
Selbstklebende und haftklebende Umschläge unterscheiden sich vor allen Dingen in puncto Sicherheit. Denn Briefumschläge mit Haftklebung können nicht zerstörungsfrei geöffnet und wieder verschlossen werden. Somit sind auch sensible Unterlagen in Versandtaschen mit haftklebender Gummierung sicher aufgehoben.
Die Klebefläche auf der Innenseite der Lasche wird in diesem Fall durch einen abziehbaren Papierstreifen geschützt. So wird beispielsweise ein zufälliges Verschließen der Umschläge während der Lagerung vermieden und der Kleber bleibt länger frisch. Erst durch das manuelle Abziehen des Abdeckpapiers und das anschließende Zudrücken der Umschlagklappe, kann eine solche Versandtasche verschlossen werden.
Zusätzlich können Briefumschläge mit Hot-Melt-Kleber oder temperaturbeständigem Kaltleim bei trockener Lagerung und gleichbleibender Klebkraft risikofrei mehrere Jahre aufbewahrt werden. Und auch hinsichtlich der Formate und Varianten sind Ihnen bei dieser Verschlussart keine Grenzen gesetzt, sodass beispielsweise auch das Format DIN lang mit Fenster angeboten wird. Dennoch ist bei Umschlägen mit Haftklebung zu beachten, dass durch den abziehbaren Papierstreifen zusätzlicher Papiermüll entsteht.
Ob Standard oder Sonderformat, farbig, Natron braun oder individuell bedruckt, Sie entscheiden wie Sie Ihre Korrespondenz verpacken möchten. Antalis steht Ihnen dabei mit einer Vielzahl hochwertiger Umschläge in diversen Formaten, Grammaturen und Farben zur Seite.
Und damit Sie in unserem Webshop schnell den richtigen Umschlag finden, können Sie über die praktische Filterfunktion all die Dinge auswählen, die Ihnen besonders wichtig sind:
Neben sichtbaren Aspekten wie Form und Farbe ist die Verschlussklebung ein wichtiges Kriterium, das Sie beim Kauf von Briefumschlägen und Versandtaschen berücksichtigen sollten. Vor allen Dingen Fragen wie, ob eine Kuvertiermaschine zum Einsatz kommt oder wie sicher Papiere und Unterlagen verschlossen werden sollen, gibt Aufschluss darüber, welche Klebung sich für Sie und Ihren Postverkehr lohnt.