NEUHEITEN
MARKE
G/M²
FORMAT
GRUNDFARBE
PRODUKTFARBE
OBERFLÄCHE
UMWELTZERTIFIKATE
GREEN STAR SYSTEM

Geschäftsausstattung

Die Wahl des richtigen Papiers für Geschäftsdrucksachen ist von großer Bedeutung, da es maßgeblich zur Gesamterscheinung und Qualität Ihrer Geschäftsausstattung beiträgt. Das richtige Papier verleiht Ihren Dokumenten Professionalität und hinterlässt einen positiven Eindruck bei Ihren Kunden und Geschäftspartnern. Hier sind einige wichtige Punkte zu beachten, wenn es um die Auswahl des Papiers geht:


Nutzen Sie die passenden Grammaturen für Ihre Briefbogen


Grammatur: Das Gewicht des Papiers wird in Gramm pro Quadratmeter (g/m²) angegeben und ist ein entscheidender Faktor. Es gibt verschiedene Gewichtsklassen, wie z.B. 80 g/m², 100 g/m² oder sogar 120 g/m². Leichteres Papier eignet sich eher für interne Dokumente oder den täglichen Gebrauch, während schwereres Papier, wie z.B. 300 g/m², für hochwertigere Drucksachen wie Visitenkarten oder Einladungen verwendet werden kann.


Passendes Design für Ihr Briefpapier


Papierfarbe: Die Farbe des Papiers kann ebenfalls einen großen Einfluss auf das Erscheinungsbild Ihrer Geschäftsdrucksachen haben. Standardmäßig wird oft weißes Papier verwendet, da es einen professionellen und sauberen Eindruck vermittelt. Es gibt jedoch auch andere Farboptionen wie Creme oder Pastelltöne, die je nach Art der Dokumente oder der gewünschten Atmosphäre verwendet werden können.


Die Haptik macht oftmals den Unterschied


Haptik: Die Oberfläche des Papiers kann glatt, matt oder strukturiert sein. Glattes Papier bietet eine saubere und moderne Optik, während mattes Papier weniger reflektiert und eine elegante Wirkung erzeugt. Strukturiertes Papier hingegen verleiht Ihren Drucksachen eine besondere Haptik und kann für bestimmte Zwecke, wie z.B. Einladungen oder hochwertige Briefpapiere, geeignet sein.


Naturpapier - eine Papier mit einer Botschaft


Umweltaspekte: Bei der Auswahl des Papiers sollten auch Umweltaspekte berücksichtigt werden. Es gibt umweltfreundliche Optionen wie recyceltes Papier oder FSC-zertifiziertes Papier, das aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt. Indem Sie umweltfreundliches Papier wählen, zeigen Sie Ihr Engagement für Nachhaltigkeit und vermitteln ein positives Image für Ihr Unternehmen.


Offset oder Digital?


Drucktechnik: Die Art der Drucktechnik, die für Ihre Geschäftsdrucksachen verwendet wird, kann ebenfalls die Wahl des Papiers beeinflussen. Bedenken Sie dabei, ob Sie Ihre Briefbogen einseitig oder beidseitig bedrucken wollen. Bei bestimmten Druckverfahren, wie z.B. Offsetdruck, kann schwereres Papier besser geeignet sein, um ein optimales Druckergebnis zu erzielen. Hier sollten Sie zu Offsetpapier greifen. Informieren Sie sich bei Ihrem Druckdienstleister über die empfohlenen Papiersorten für die gewünschte Drucktechnik.
Für eine persönliche und schnelle Kommunikation mit einer geringen Auflage ist der Digitaldruck die passende Wahl für das Bedrucken Ihrer geschäftlichen Korrespondenz. Gestalten und bedrucken Sie einfach Ihr Briefpapier zu Weihnachten, nutzen Sie Ihre individuelles Design.


Bei der Auswahl des Papiers für Ihre Geschäftsdrucksachen ist es wichtig, Ihre spezifischen Anforderungen, den Verwendungszweck und das Budget zu berücksichtigen. Nehmen Sie sich die Zeit, verschiedene Papiersorten zu vergleichen und Muster zu bestellen, um die beste Wahl für Ihr Unternehmen zu treffen. Die richtige Auswahl des Papiers wird dazu beitragen, dass Ihre Geschäftsdrucksachen hochwertig und professionell wirken, und somit einen positiven Eindruck bei Ihren Kunden hinterlassen.


Wir laden Sie ein online in unserem Webshop zu stöbern oder bestellen Sie Ihr individuelles DIN Muster, damit Ihr Briefbogen perfekt wird.


Finden Sie noch weitere Papiere für Ihre Bedürfnisse.
  • Kreativpapiere für ein edles bedrucktes Erscheinungsbild

  • Diverse Spezialitäten im Papier- und Kartonkollektionen für den kreativen Anspruch
  • Anzeige 1 - 20 Ergebnis (se) nach Ihrer Suche 25
    sortiere nach

    Top-Seller